http://www.youtube.com/watch?v=lqN3amj6AcE
The Governments don’t rule the World, Goldman Sachs rules the World.
Klares Statement für eine Liberalisierung des Finanzmarktes.
http://www.youtube.com/watch?v=lqN3amj6AcE
The Governments don’t rule the World, Goldman Sachs rules the World.
Klares Statement für eine Liberalisierung des Finanzmarktes.
Wenn man in gnuplot mehrere Funktionen Plottet, aber jede Funktion nur in einem individuellen Bereich geplottet werden soll, so benutzt man den ternary operator.
Wenn die Funktion f(x) nur im Bereich 100<=x<=300 und die Funktion g(x) nur im Bereich 400<=x<=600 geplottet werden soll, so schreibt man im plotskript:
plot x>=100 && x<=300 ? f(x) : 0/0, x>=400 && x<=600 ? g(x) : 0/0
Funktionsweise:
a?b:c
Als erstes wird a ausgewertet. Im Fall f(x) wäre das die Bedingung x>=100 && x<=300. Wenn das wahr ist wird b ausgeführt, also f(x) geplottet. Falls a unwahr ist wird c ausgeführt, was in diesem Fall 0/0 ist, also nicht definiert ist.
Mehr in gnuplot mit help ternary.